2015
- Sa.21Nov.2015
Tsuya Studies
18:00Atelierkonzert
Ort: atelier oh-r 42
Ohlauer Straße 42
10999 BerlinCharlotte Frisch – Tanz
Leslie Leon – Stimme
Mela Meierhans – KompositionTsuya Studies fuer Stimme und Tanz stellt eine Vorarbeit fuer den vierten Teil der Jenseitspentalogie, Tsuya, von Mela Meierhans dar.
- Sa.19Sep.2015
Fragmente-Konstellationen II
18:00Atelierkonzert und Ausstellung
Ort: atelier oh-r 42
Ohlauer Straße 42
10999 BerlinLeslie Leon – Mezzosopran
Laura Gallati – Klaviermit Bildern von Bignia Corradini
Mela Meierhans (*1961) – A-a (1999/2000, nach einem verborgenen Text)
Franz Schubert (1797-1828) – Schwanengesang (1828, nach Texten von Ludwig Rellstab und Heinrich Heine) - Fr.28Aug.2015
"Interludes" zu Schönbergs hängenden Gärten (UA)
21:00Ort: Paul-Gerhardt-Kirche
Hauptstraße 49
10823 BerlinLeslie Leon – Mezzosopran
Laura Gallati – KlavierMela Meierhans: interludes (2015)
Arnold Schönberg: 15 Gedichte aus »Das Buch der hängenden Gärten« von Stefan George für eine Singstimme und Klavier op. 15 - So.31Mai2015
"Mensch und Natur, innen und außen"
18:00 UhrERNST BARLACH HAUS
Stiftung Hermann F. ReemtsmaJenischpark
Baron-Voght-Straße 50a
D-22609 HamburgT +49 (0)40-82 60 85
F +49 (0)40-82 64 15
info@barlach-haus.deMela Meierhans: Komposition für Klavier und Stimme (UA)
und
Arnold Schönberg: 6 Lieder aus »Das Buch der hängenden Gärten« von Stefan George für eine Singstimme und Klavier op. 15
Leslie Leon, Mezzosopran
Raminta Lampsatis, Klavier u. a. - Sa.30Mai2015
EXPIRER
18:00 UhrOhlauer Straße 42
10999 BerlinEXPIRER
Buchvernissage, Ausstellung und KonzertAnna Maria Bürgi, Malerin – Buchvorstellung
Claudia Sutter – Komposition, Klavier und RezitationTsuya Studies
Charlotte Frisch – Tanz
Leslie Leon – Stimme u.a.Tsuya Studies für Stimme und Tanz stellt eine Vorarbeit für den vierten Teil der Jenseitspentalogie, Tsuya, dar. Im Mittelpunkt dieses vierten Teiles der Pentalogie steht Tsuya, die nächtliche Totenwache der Verwandten und Freunde des/der Verstorbenen. In Fortsetzung der künstlerischen Recherchen zun ersten, zweiten und dritten Teil der Pentalogie, Tante Hänsi, Rithaa und Shiva for Anne liegt der Fokus nun auf Toten- und Trauerritualen des Buddhismus und Shintoismus. Hieraus soll für Tsuya eine musikalische Form für Kammerensemble entwickelt werden.
Ein sehr persönlicher und wichtiger Bezug der Komponistin zu japanischer Kultur und Religion besteht seit ihrer Kindheit: Durch ihre Mutter, die Malerin und Zazen-Praktizierende Anna Maria Bürgi, wurde sie früh mit der strengen Meditationspraxis des Zazen und der abstrakt erweiterten Kalligraphie vertraut gemacht, die so auch Teil ihres eigenen Lebens wurden. Das Bühnenbild von „Tsuya“ soll aus diesem Grund mit den Schriftbildern der Malerin gestaltet werden.
- Sa.28März2015
Fragmente – Konstellationen II
18:00Ohlauer Straße 42
10999 BerlinAtelierkonzert
Leslie Leon, Mezzosopran
Laura Gallati, KlavierFragmente – Konstellationen II
Schubert – MeierhansMela Meierhans (*1961): A-a (1999/2000)
Franz Schubert (1797-1828): Schwanengesang (1828, nach Texten von Ludwig Rellstab und Heinrich Heine) - Fr.16Jan.2015
Fragmente - Konstellationen
20:30Tickets: www.unerhoerte-musik.de
Mehringdamm 34
10961 Berlin
Tel.: +49-30-20 22 007Leslie Leon, Mezzosopran
Laura Gallati, KlavierFragmente – Konstellationen
Mela Meierhans (*1961): Enigma (1999/2000, Stimme/Klavier)
Katharina Rosenberger (*1971): Drei Miniaturen nach e. e. cummings (1998, Stimme/Klavier)
Christian Henking: In eines Spiegels Bläue (2009, Stimme/Klavier)
Mela Meierhans: Orpheus (1999/2000, Stimme solo)
Arnold Schönberg (1874-1951): 6 kleine Klavierstücke Op. 19 (1912, Klavier solo)
Mela Meierhans: Triton I – VI (Klavier solo)
Wolfgang Rihm (*1952): Hölderlin-Fragmente (1977, Stimme/Klavier)
Mela Meierhans: Essays (2005)