Kompositionen
1989 - 2014 (Auswahl)
Werke erhältlich
bei:
2016
« Penelopeia »
Kammermusiktheater für Mezzosopran, Sprecher und Klangschaukel
nach Texten von Margaret Atwood, Homer und Carolin Emcke
Penelopeia
2014/15
« “Tsuya Studies” Jenseitspentalogie, Teil IV »
für tanz und stimme
nach einem haiku
UA Samstag, 21. November 2015, 18 Uhr
atelier oh-r42, Berlin
Charlotte Frisch – Tanz
Leslie Leon – Stimme u.a.
2014/15
« 14 interludes zu schönbergs hängenden gärten »
für klavier und stimme
UA 31. Mai 2015
ERNST BARLACH HAUS, Hamburg
2013/14
« “shiva for anne” Jenseitstrilogie, Teil III »
Musiktheater für 8 Stimmen und 4 Schlagwerke
Lyrik, Anne Blonstein (1958 – 2011)
UA 16.3.2014 MaerzMusik, Berlin
Video, Bilder und Besprechungen
2012
« Essays VI – X »
nach „Sappho-Gedichte“, letzten Gedichten von Nijole Miliauskaite (1950-2002),
für Stimme, präparierten Flügel und Tanz ad lib.
2012
« silence... »
nach Texten von John Cage und einem Bild von Sonja Sekula
für Stimme und Bewegung
2011
« malina fragmente »
für streichquartett und stimme, 2011 UA
nach zitaten von ingeborg bachmann, anna maria bürgi, carolin emcke
ca. 25 min. 
2010/11
« twentyfive »
eine Komposition nach Max Frisch von Mela Meierhans
Text: Max Frisch, 25 Fragen aus dem FRAGEBOGEN I
Dauer ca. 60 min
duo dialogue: Sylvia Nopper, Sopran - Leslie Leon, Mezzosopran
Gast: Daniel Fueter, Rezitation
Inszenierung: Ute Haferburg
Dramaturgie/Licht/Ausstattung: Björn Jensen
Kostüme: Antje Reichert
(2011) UA Konzertgalerie Maison 44, Basel 
2010
« Rithaa – Ein Jenseitsreigen II »
Arabische Klagegesänge und Trauerrituale
mit Kamilya Jubran und ensemble dialogue
Texte von Al-Khansa, Judith Butler, Birago Diop, Salman Masalha, Hassan Najmi
Sandra Gysi / Ahmed Abdel Mohsen, Film
(2010) UA MaerzMusik Berlin / AW Gare du Nord Basel 
Ankündigung in "BASLER ZEITUNG" vom 7.10.10 (.pdf) Besprechung in "DER SONNTAG" vom 10.10.10 (.pdf)
Besprechung in "BADISCHE ZEITUNG" vom 15.10.10 (.pdf)
Pressemappe Maerzmusik Download
Bild- und Videomaterial zu Rithaa
mit ensemble dialogue
und Kamilya Jubran
und Sandra Gysi/Ahmed Abdel Mohsen
Jenseitstrilogie (de)
Afterlife Trilogy (en)
Jenseitstrilogie / Form
gefördert von der Kulturstiftung des Bundes
Besprechung der Berliner Aufführung auf:
Die Dschungel. Anderswelt.
NZZ Online
der Freitag
Rithaa – ein Jenseitsreigen II: Bilder
2009
« preludes for voice and tuba »
Konzeptkomposition
nach 5 Gedichten von Anne Blonstein aus:
"the blue pearl" 
2009
« wer barfuss geht, geht nicht auf rosen »
komposition und notarikon
nach bildern und tagebuchaufzeichnungen von Anna Maria Bürgi
für stimme, tanz ad lib., klarinette, horn/alphorn, akkordeon, violoncello und kontrabass
dauer ca. 25 min.
KOMPOSITION im rahmen der drei „innerschweizer“ dunkelschwestern Sonja Sekula (1918–1963), Annemarie von Matt (1905–1967) Anna Maria Bürgi (*1936)
im auftrag von alpentöne und migros kulturprozent 
2008
« ... and the sound of a distance falling »
für Stimme und Tanz
Nach Gedichten von Anne Blonstein
Dauer ca. 20 Min.
[
Text zu "… and the sound of a distance falling" ] 
2008
« OHNE TITEL I-III (cairo studies) »
3 hörbilder
für viola, violoncello, darabukka (trommel) und zuspielband, 2008
dauer ca. 19 minuten
Entstanden ist " o.t." im Rahmen eines Kairo Aufenthaltes
(als artist in residence, pro helvetia egypt)
und ist eine Studie zu "RITHAA"
Teil II der JENSEITS TRILOGIE (mit Fokus Aegypten/Kairo UA 2010)
UA / im auftrag der biennale bern / 
2007
« SCHATT-ier/IRR-ungen der Annemarie von Matt »
Für zwei Stimmen, Klarinette, (Natur-)Horn, Violoncello, Kontrabass und Akkordeon. Dauer ca. 25 Minuten
Auf Texte von Annemarie von Matt.
Die Dunkelschwestern
2007
« Nightselves oder meine Nacht schläft nicht »
Ensemble-Version
Für Klarinette, Horn, Violoncello, Kontrabass und Akkordeon. Dauer ca. 23 Minuten nach einem Bild und Texten von Sonja Sekula  Die Dunkelschwestern
2007
« Entzweite Gesänge »
für (präpariertes) Klavier (und obligate Stimme)
nach einem Thema in Es-Dur von Robert Schumann 
2007
« lose structure »
12 Etüden für Klavier Solo 
2006
« Tante Hänsi, ein Jenseitsreigen »
Ein Musiktheater anlässlich JENSEITS VOM DIESSEITS - DIESSEITS VOM JENSEITS. Der Dìa de los muertos im Spiegel Mexiko-Schweiz. Gare du Nord Basel / Mexiko City, Festival de México [
Tante Hänsi, ein Jenseitsreigen ] 
2006
« Essays für Stimme und Klavier »
nach Gedichten von Niijolė Miliauskaitė
[
Essays für Stimme und Klavier ] 
2005
« Breitengrad Leipzig »
ein begehbares Konzert, für einen Ort, 2 Stimmen und Ensemble,
Heimat Moderne, Experimentale 1, Leipzig 2005 [
Breitengrad Leipzig ] 
2005
« souffle combattant »
für Ensemble sowie (5+8saitige) Viola Solo und TB
Auftragswerk Espace2, UA 22.5.2005, (24 Min.) [
souffle combattant ]

2004/2005
« Narziss und Echo »
für Klarinette Solo (12 Min.) 
2004
« notstrom » für
Orchester (2.2.2.2., 2.2.0.1., 2perc. 4.3.3.2.1.), Sopran, Tenor, Bariton,
Sprechstimme und Perkussion am Bau (1 Std. 20 Min.)
zeitoper Hannover (UA 4. Nov. 2004) [
notstrom ] 
2004
« drei Songs » für
Sopran, Piano, Violine, Schlagzeug und Tuba (ca 9 Min.)
zeitoper Hannover [ drei Songs
]

2004
« drift » für
Akkordeon Solo (20 Min.)
(UA: Mario Porreca) [ drift
] 
2003/04
« Riitiseili » Installation
für Kinder und Erwachsene, in Zusammenarbeit mit Josh Martin [
Riitiseili ] 
2003/04
« Quasar 04 » Komposition
mit Jugendlichen, für Orchester und Zuspielband
(10 Min.) Staatsoper Hannover Jugendkonzerte 
2003
« Prelude and Echo »
für Quartet Noir (Urs Leimgruber Sax., Fritz Hauser Drum, Joelle
Léandre Bass/Voc., Marilyn Crispell Piano/Ebow), Konzeptkomposition
nach 5 Gedichten von Anne Blonstein (12 Min.) (UA: Quartet Noir, Auftragskomposition
Lucerne Festival) [ Prelude
and Echo ]
2003
« von Widerständen I
» 6 Miniaturen für Posaune-Horn-Sax (Sopran)-Akkordeon-Schlagzeug-Piano/EBow
(9 Min.)
(UA: Oggimusica, Auftragskomposition Tonkünstlerverein CH) 
2002
« WAX » Soundscape for theatre,
in Zusammenarbeit mit Katharina Rosenberger, N.Y. (55 Min.) Elektronische
Musik für ein Theaterstück über Emily Kempin Spyri.
(CD bei der Komponistin) [
WAX ]

2002
« Der Tunnel » eine
Zugbiografie, nach Friedrich Dürrenmatt für Ensemble (Präp.
Piano, Sopran, Oboe u. Vlc.) sowie Zuspiel CD (/Installation) (22 Min.)
(UA Ensemble Aequatuor) 
2002
« diaphonie II » für
Kontrabass Solo (13 Min.)
(UA Cristin Wildbolz) [
diaphonie II ] 
2001/02
« 4S » für Vokalquartett,
auf Texte von Anne Blonstein (20 Min.)
(UA MELA Quartett) 
2000/01
« différance I-V
» 5-teilige Auftragskomposition für grosses Orchester (35 Min.)
Composer in Residence der basel sinfonietta 2ooo/2oo1
(UA: Reeinbert de Leeuw, Jürg Wyttenbach u.a.)
[ différance I ]
[ différance II ]
[ différance III
]
[ différance IV +
V ] 
199701
« NIGHTSELVES oder MEINE NACHT SCHLÄFT
NICHT » nach einem Bild und Texten von Sonja Sekula, «für
grosses Orchester ohne Violinen» (25 Min.)
(UA Nov. 2001, Basler Symphonieorchester, Ltg. Mario Venzago) [
nightselves ] 
1999/00
« sacht ä: Klangheimlich
» für präp.Klavier, Vlc und Bkl. Nach einem Text von Uwe
Johnson. (16 Min.) 
1999-02
« sacht ä: cieletterra
» Bearbeitung für Präp. Piano, Kb u. Perk.(CD) 
« sacht ä: e-vent »
Bearbeitung für B-Afl. , E-H. u. Bkl. 
« sacht ä: aequatuor »
Bearbeitung für Präp. Piano, Vlc u.Ob. 
« sacht ä: ensemble »
Bearbeitung für Präp. Piano, Vl, Fl. u.Bkl. 
1999/2000
3 Lieder:
« A-a » für Stimme u
Schlagzeug, für canto battuto 
« Orpheus » nach I. Bachmann,
Stimme Solo (u. geöffneter Flügel.) 
« Enigma » nach I. Bachmann,
Stimme Solo (ad lib. +Piano/ Schlagz.) 
(jedes 10-15 Min.)
1999
« Na? » für Horn und
sieben andere «Windinstrumente« nach Texten von Christina
Thürmer- Rohr, Ingeborg Bachmann und Yoko Tawada (15Min) 
1999
« ENIGMA » für Ensemble,
Stimme, und Live-Elektronik. Nach einem Gedicht von Ingeborg Bachmann.
In Zusammenarbeit mit Volker Böhm (elektronisches Studio der Musikhochschule
Basel) (14 Min.) [ enigma
]

1999
« Cordes-Ouvertes II », elektronisch
bearbeitete Fassung. (12 Min.) [
Cordes- Ouvertes II ]

1998/99
« Canthus to Canthus » nach
18 Textfragmenten von Anne Blonstein. für 4 Instrumente (ad lib,),
Stimme und Tonband.(ca. 20 Min.) [
canthus ]

1997/98
« 4instruments2 » für
Tanz, Violoncello (/Kontrabass) Donnerblech und Tonband. (20. Min.) In
Zusammenarbeit mit Ruth Grünenfelder, Tanz 
1996/97
« RéSONANCE?! » für
Bassklarinette, Horn (/Alphorn), Violoncello und Elektronik, nach Texten
von Hannah Arendt. (21 Min.) 
1995/96
« Cordes-Ouvertes » für
Violine solo. (10 Min.) 
1995
« Sec''ondes » für Bläserquintett
(Fl,Ob,Klar,Hn,Fag), Viola und Klavier (12 Min.) 
1993/94
« Almah » für Streichquartett
und 'wandelndes' Horn, für le Corbusiers Wallfahrtskapelle «Notre
Dame du Haut» Ronchamp (F), in Zusammenarbeit mit Matthias Kruppa,
Architekturabteilung ETH Zürich. [
almah ] 
1993
« Irritation I » für
Klavier zu 4 Händen. (10 Min.) 
1992/93
« LaUtDeMiLa » für Viola
solo. (8 Min.) 
1992
« Vagabundinnen » für
Flöte, Streichtrio, Harfe, Klavier, und Tonband, nach einem Text
von Christina Thürmer-Rohr. 1994 Bearbeitung für Kammerorchester
und Tonband, 1998 Version für Orchester und Tonband (CD ) (13 Min.)
1991
« Abscheu vor dem Paradies »
für Sopran, Alt und Viola, mit Texten von Karoline von Günderrode
und Christina Thürmer-Rohr. (20 Min.) 
1989/90
« TRITON IVI » für
Klavier solo. (10 Min.) UA: Laura Gallati 
AUDIODESIGN
(Auswahl)
PRO
HELVETIA
Kompositionsauftrag für die Webseite www.gallerie-ph.ch,
Alptransit Gotthard/Lötschberg (ab 4.Dez. 2003 im Netz)
CH
- RADIO DRS 2
Sendesignete / 1. Preis Klassiksignete Radio DRS 2
(seit 1998 auf dem Sender)
ELECTRONICS
(Auswahl)
seit
2002
im Duo mit Katharina Rosenberger: Meierhans/Rosenberger, Electronics.
U.a. « WAX » Soundscape for
theatre.
seit
2000
« me leo » Duo für Stimme
(Leslie Leon) und Elektronik (Mela Meierhans) U.a. Guardini Stiftung Berlin,
2002.
Film/Video
und Theater/Performances (Auswahl)
Diverse Filmmusik u.a.:
seit
1994
Zusammenarbeit mit der Filmemacherin Pilar Anguita- Mackay (Chile),
Filmmusik u.a. zu « Los Umbrales
», « le rituel », «
les Noms voyageurs ».
Performancemusik (Bilderverbrennung) für « Santhori
», u.a. « Brückenschlag
»: Waldshut-Koblenz, « Magische
Transformation » Feuerwerk-Musik-Artistik, Schlosspark, Berlin
(D).
Theater/Performancemusik für Horta van Hoye (Schweiz/Kanada).
« 4instruments2 » für
Tanz, in Zusammenarbeit mit Ruth Grünenfelder.
d
| e
|