
Foto: © Julia Scheschonka
|
|
ESSAYS FÜR STIMME UND KLAVIER
nach Gedichten von Niijolė Miliauskaitė
Von-Arnim-Duo,
Raminta Lampsatis, Klavier,
Leslie Leon, Mezzosopran
(Konzerte 2007: Vilnius, Riga, Gdansk, Chicago)
Von-Arnim-Duo
Raminta Lampsatis, Pianistin und Musikwissenschaftlerin,
studierte an der Valparaiso
University, Indiana Klavier und am
Salzburger Mozarteum Liedbegleitung.
Studium der Musikwissenschaft an der
Freien Universität Berlin, Prof. C.Dahlhaus.
Professur für Liedbegleitung an der Hochschule
für Musik und Theater, Hamburg;
Gastprofessur an der Music Academy in
Vilnius, Litauen. Rege Konzerttätigkeit im
In- und Ausland. Festival-Einladungen
u. a. zu den Berliner Festwochen, zum
Schleswig-Holstein-Musikfestival.
Diverse Rundfunk- und CD-Aufnahmen.
Leslie Leon, Studium an der Universität
der Künste Berlin (Prof. Ingrid Figur);
internationale Konzerttätigkeit; zahlreiche
Festival-Einladungen, vor allem für
Konzert und Musiktheater, div. Uraufführungen
(u.a. bei Wien Modern, Berliner
Festwochen, Internationale Festwochen
Davos, Expo 2002 CH, Heimat Moderne
Leipzig. Verschiedene CD-Produktionen;
Sprecherin in Hörspiel- und Filmproduktionen
(DeutschlandRadio; RBB Berlin).
Gründungsmitglied des Mela-Quartetts.
Texte von Niijole Miliauskaite
Essay I |
 |
|
 |
|
 |
kažkas many
gerai žino kelią
veda mane, girdžiu
fleitos balsaą, nieko
nesibijau, esu kaip vaikas
štai – durys į uždraustą kambarį
pravertos
dar vienas žingsnis, dar
kaip tuščia
galvojau, rasiu lobyną, drėgną ir tamsų,
pilną
prikrautą aukso ir brangakmenių,
ranka išrašytų knygų
muskuso, smilkalų, kvapniųjų aliejų ir
ambros
aksomo, šilkų, brokato,
Kašmyro vilnos
pipirų, cinamono, gvazdikė lių, tikrojo
šafrano, muskato riešuto, ak,
ir daugybės
stovylų, nepažįstamų, dieviškų
pats labirinto centras, šitiek sapnuotas
nuo menė s raštuotų grindų
veidrodėio šukę pakeliu
kaip šviesu |
|
etwas in mir
kennt den weg
führt mich, ich höre
eine Flötenstimme, nichts
fürchte ich, bin wie ein Kind
da – die Tür zum verbotenen Zimmer
ist einen spaltbreit geöffnet
noch einen Schritt, und noch einen
wie leer
und ich hatte gedacht, eine Schatzkammer
zu finden,
feucht und dunkel, voller Gold
und Edelsteine,
handgeschriebener Bücher, Muskat,
Weihrauch,
duftende Öle und
Ambrosia, Samt, Seide, Brokat, Kaschmirwolle
Pfeffer, Zimt, Nelken, echtem Safran,
Muskatnüssen, ach,
und eine Menge Statuen, unbekannt, göttlich
das Zentrum des Labyrinths,
so sehr erträumt
von einem Saal mit gemustertem Fussboden
heb ich eine Spiegelscherbe auf
wie leuchtend hell |
|
|
|
|
|
|
Essay II + IV |
|
|
|
|
|
įsineši vidun kartu su malkų
glėbiu
ir šalto oro kvapą
ir sniego skonį
kaip šilta (atejęs kas sako:
čia Dievas gyvena!)
visas kambarys užlietas saulės
tokios rirštos, tokios auksinės
gė lės
lyg butų akyse paaugusios
muša laikrodis
nutrūksta siūlas, ir močiutė prašo
įverti adatą įsenutė lį«Zingerį»
mat lopo patalynę
už langų girdė ti zylės
ir tau nerūpi
nei pamokos neparuoštos
nei sudrėkę pirštinės
vė l išleki įlauką
tu nežinai dar
kad šita popietė turėjo
amžinybés skonį |
|
einen Stoss Brennholz im Arm,
trägst du
auch einen Hauch kalter Luft hinein
und den Geschmack von Schnee
wie warm (wer kommt, der sagt:
hier wohnt Gott!)
das ganze Zimmer von Sonne überflutet
so dicht, so golden
Blumen
als wären sie vor den Augen gewachsen
die Uhr schlägt
ein Faden reisst, die Grossmutter
die Bettzeug flickt, bittet
die Nadel einzufädeln in die alte «Singer»
vor dem Fenster sind Meisen zu hören
und du scherst dich weder
um die unerledigten Hausaufgaben
noch um die durchnässten Handschuhe
rennst wieder hinaus
du weißt noch nicht
dass dieser Nachmittag
den Geschmack von Ewigkeit hatte |
|
|
|
|
|
|
Essay III |
|
|
|
|
|
šukuojas prieš veidrodįplaukus
ranka neryžtingai stabteli,
šukos iškrinta
prikiša veidą arčiau, įsižiūri,
kiek atsitraukia
vė l prisiartina
taip, ir veidas ne tas jau
ir kūnas ne tas
o rankos – slapta kitados didžiavaisi –
plonyčiai riešai, siauros poilgė s plaštakos
lankstūs pirštai – vis dar paklūsta tau
nors neišvengiamą
ligą jauti sąnariuos, paveldėtą
vis keičiuos ir keičiuos
nejusdama to
kartu su metų laikų kaita
kartu su kraštovaizdžiu veidrody
man už pečių
tačiau mano siela
vis tokia pat |
|
du kämmst dir vorm Spiegel die Haare
die Hand hält zögernd inne, der Kamm
entgleitet dir
das Gesicht vorgestreckt, starrst du,
trittst etwas zurück
näherst dich wieder
ja, auch das Gesicht ist nicht mehr das
und der Körper nicht mehr das
die Hände, schmal und länglich – einst dein
heimlicher Stolz, die zarten Gelenke die
beweglichen Finger – noch immer gehorchen
sie dir obwohl du unvermeidlich die Krankheit
in deinen Gliedern spürst, die geerbte
alles ändert und ändert sich
unmerklich
zusammen mit dem Wechsel der Jahreszeiten
zusammen mit den Landschaften im Spiegel,
mir im Rücken
doch meine Seele
ist stets die gleiche |
|
|
|
|
|
|
Essay V |
|
|
|
|
|
Lė lių siuvėja
neryškus profilis
lange, ant gelsvos užuolaidos,
nušviestas lempos
tarpais sujudą , pasisuka
vė l palinksta
nebylus šešė lis, niekam nepažįstamas
tu lig vidumakčio sė di, siūdama lė les
žiūrėk, tavo draugas, artimiausias bičiulis –
mė nuo pakyla
skiautė prie skiautė s, atraiža prie atraižos
diena po dienos
kiekviena lė lė vis kitokia, vis kita veido
išraiška lyg būtų gyvos
šukuosena, rūbai, viskas o viskas
atitinka žmogaus padė tį, luomą
lik ar bus kam reikalingos
ar kas įduos
į ištiestas rankas, ar suplaks
smarkiau širdis, iš džiaugsmo
pasodini prie veidrodžio Pjero –
liūdną, blyšku, blizgančiu atlasiniu rūbu,
prie lango prieini, pasišnekė t su mėnuliu
jam pasiskųst ir pasiguost:
– kiekviena iš jų
nusineša ir mano
sielos dalį |
|
Puppennäherin
ein unklares Profil
im Fenster, auf den gelben Gardinen
von einer Lampe beschienen
bewegt sich zuweilen, wendet sich
bückt sich abermals
ein stummer Schatten, niemandem bekannt
sitzt du bis Mitternacht, Puppen zu nähen
sieh, dein Freund, dein nächster Gefährte –
der Mond geht auf
Fetzen an Fetzen, Stoffrest an Stoffrest
Tag um Tag
jede Puppe ist anders, mit immer anderem
Gesichtsausdruck, so als lebten sie
Frisur, Kleidung, alles o alles
entspricht Stand und Herkunft eines Menschen
nur braucht sie jemand
wird man sie
in ausgestreckte Hände geben, ein Herz
höher schlagen vor Freude
du setzt ihn vor den Spiegel, Pierrot –
traurig, blass, in glänzenden Atlas gehüllt,
trittst zum Fenster, mit dem Mond Zwiesprache
zu halten, ihm zu klagen, dich zu trösten:
– jede von ihnen
nimmt auch einen Teil
meiner Seele mit sich |

|